
Die luca App
Was ist die luca App? "Mit der luca App kannst du deine Anwesenheit in einem Restaurant, einer Bar oder bei einer Veranstaltung ganz einfach dokumentieren. Du musst dir keine Sorgen machen, was mit deinen Daten passiert. Veranstalter und Betreiber können sie nicht...

Sachkundeschulung: Durchführung von SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests
Die IHK Südlicher Oberrhein bietet in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Sachkundeschulungen zur Durchführung von Antigen-Schnelltests in Offenburg und Freiburg sowie Webinare zur Organisation von Tests und rechtlichen Einordnung der Coronatest-Durchführung in...

3-Phasen-Konzept: Tourismus, Hotellerie und Gastronomie
Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind massiv von der Corona Krise betroffen. Um den Unternehmen und den bundesweit drei Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Perspektive zu geben und die Auflagen für diesen Sektor schrittweise zurückzunehmen,...

„Krisenberatung Corona“ für kleine und mittlere Unternehmen startet – Kostenlose Beratungen ab 15. Mai
Die „Krisenberatung Corona“ in Baden-Württemberg geht an den Start: Ab 15. Mai können sich Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern bei einem der vier branchenorientierten Beratungsdienste informieren

KfW-Schnellkredit 2020
"Die Entwicklungen im Rahmen der Corona-Krise sind sehr dynamisch. Die Bundesregierung ergänzt den umfassenden Schutzschirm für den Mittelstand um den sog. KfW-Schnellkredit 2020. Damit können Unternehmen mit mehr als 10 Vollzeitbeschäftigen, die durch die...

Situation von Auszubildenden während der Corona-Pandemie
Die Bewältigung der Folgen der Covid-19-Pandemie stellt die Ausbildungsbetriebe, die Berufsschulen und die Auszubildenden vor enorme Herausforderungen. Um in dieser Situation Nachteile zu vermeiden und die Ausbildungsziele sicher erreichen zu können, ist das verantwortungsvolle und zugleich pragmatische Handeln aller an der Ausbildung Beteiligten gefordert.

Wichtige Förderhilfen für Startups
Startups sollen aufgrund der Corona-Pandemie noch besser unterstützt werden:

Alle Infos auf einen Blick: Corona-Soforthilfe
Beim Corona-Soforthilfeprogramm beteiligen sich die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern des Landes mit einer Vorprüfung der Förderanträge und als Berater bei der Antragstellung.

KFW-Corona-Hilfe
Die KfW-Bank bietet zwei verschiedene Förderprodukte zur „Corona-Hilfe“ an.

FAQ – „Corona“ & Steuern
"Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten Finanzbehörden der Länder haben verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Ziel ist es, die...

BMWi hilft – Bis zu 4.000 € Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU und Freiberufler
BMWi hilft – Bis zu 4.000 € Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU und Freiberufler in der Corona-Krise

Faktenblatt zum Hilfsangebot der L-Bank
In dieser dynamischen Situation bietet die Landeskreditbank Baden -Württemberg unterschiedliche Finanzhilfspackete für Unternehmen, die durch das Corona-Virus in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.

Hochschule macht Region fit für E-Commerce
Um die von den Einschränkungen in der Corona-Krise betroffenen Einzelhändler und Gastronomen in der Ortenau zu unterstützen, bietet die Hochschule Offenburg die Workshopreihe „Hands-On-E-Commerce“ an.

Alle Infos auf einen Blick: Corona-Soforthilfe
Beim Corona-Soforthilfeprogramm beteiligen sich die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern des Landes mit einer Vorprüfung der Förderanträge und als Berater bei der Antragstellung.

Hiller Objektmöbel GmbH stellt Produktion um
Einer der führenden Hersteller Deutschlands im Objektmöbelbereich, hat aus aktuellem Anlass die Produktion auf Mundmasken für den Alltag und Business aus kochfester Baumwolle (FFP2-Zertifiziert) umgestellt.

Die luca App
Was ist die luca App? "Mit der luca App kannst du deine Anwesenheit in einem Restaurant, einer Bar oder bei einer Veranstaltung ganz einfach dokumentieren. Du musst dir keine Sorgen machen, was mit deinen Daten passiert. Veranstalter und Betreiber können sie nicht...

Sachkundeschulung: Durchführung von SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltests
Die IHK Südlicher Oberrhein bietet in den kommenden Wochen eine Vielzahl an Sachkundeschulungen zur Durchführung von Antigen-Schnelltests in Offenburg und Freiburg sowie Webinare zur Organisation von Tests und rechtlichen Einordnung der Coronatest-Durchführung in...

„Krisenberatung Corona“ für kleine und mittlere Unternehmen startet – Kostenlose Beratungen ab 15. Mai
Die „Krisenberatung Corona“ in Baden-Württemberg geht an den Start: Ab 15. Mai können sich Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern bei einem der vier branchenorientierten Beratungsdienste informieren

3-Phasen-Konzept: Tourismus, Hotellerie und Gastronomie
Tourismuswirtschaft, Hotellerie und Gastronomie sind massiv von der Corona Krise betroffen. Um den Unternehmen und den bundesweit drei Millionen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Perspektive zu geben und die Auflagen für diesen Sektor schrittweise zurückzunehmen,...

KfW-Schnellkredit 2020
"Die Entwicklungen im Rahmen der Corona-Krise sind sehr dynamisch. Die Bundesregierung ergänzt den umfassenden Schutzschirm für den Mittelstand um den sog. KfW-Schnellkredit 2020. Damit können Unternehmen mit mehr als 10 Vollzeitbeschäftigen, die durch die...

Situation von Auszubildenden während der Corona-Pandemie
Die Bewältigung der Folgen der Covid-19-Pandemie stellt die Ausbildungsbetriebe, die Berufsschulen und die Auszubildenden vor enorme Herausforderungen. Um in dieser Situation Nachteile zu vermeiden und die Ausbildungsziele sicher erreichen zu können, ist das verantwortungsvolle und zugleich pragmatische Handeln aller an der Ausbildung Beteiligten gefordert.

FAQ – „Corona“ & Steuern
"Das Bundesministerium der Finanzen und die obersten Finanzbehörden der Länder haben verschiedene steuerliche Erleichterungen beschlossen, um die von der Corona-Krise unmittelbar und nicht unerheblich betroffenen Steuerpflichtigen zu entlasten. Ziel ist es, die...

Hochschule macht Region fit für E-Commerce
Um die von den Einschränkungen in der Corona-Krise betroffenen Einzelhändler und Gastronomen in der Ortenau zu unterstützen, bietet die Hochschule Offenburg die Workshopreihe „Hands-On-E-Commerce“ an.

Wichtige Förderhilfen für Startups
Startups sollen aufgrund der Corona-Pandemie noch besser unterstützt werden:

BMWi hilft – Bis zu 4.000 € Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU und Freiberufler
BMWi hilft – Bis zu 4.000 € Beratungskosten ohne Eigenanteil für KMU und Freiberufler in der Corona-Krise